schwipp, schwapp!

schwipp, schwapp!
schwịpp, schwạpp!

Die deutsche Rechtschreibung. 2014.

Игры ⚽ Поможем написать реферат

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Schwapp — Schwạpp 〈m. 1; umg.〉 plötzliches Überfließen, Überlaufen, Wasserguss ● mit einem Schwapp * * * schwạpp, schwipp, schwips <Interj.>: lautm. für ein schwappendes, klatschendes Geräusch: schwipp, schwapp! * * * Schwạpp, der; [e]s, e,… …   Universal-Lexikon

  • schwipp — schwịpp: ↑ schwapp. * * * schwạpp, schwịpp, schwịps <Interj.>: lautm. für ein schwappendes, klatschendes Geräusch: schwipp, schwapp! schwịpp: ↑schwapp …   Universal-Lexikon

  • schwapp! — schwappen: Die lautmalende Interjektion schwapp! für ein klatschendes Geräusch ist – neben »schwipp!« (↑ Schwips) – seit dem 16. Jh. bezeugt. Davon abgeleitet ist das Verb schwappen »sich hin und her bewegen, über den Rand schlagen (von… …   Das Herkunftswörterbuch

  • Schwippschwager — Sm per. Wortschatz reg. (20. Jh.) Stammwort. Das Element Schwipp bedeutet entfernt verschwägert , z.B. sind der Bruder der Frau und der Bruder des Mannes Schwippschwäger zueinander; so auch bei anderen Schwägerverhältnissen. Schwipp ist hier wie… …   Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache

  • Schwippschwager — Der gesetzlich nicht definierte Begriff der Schwippschwägerschaft ist eine landläufige Bezeichnung für die sogenannte entfernte Schwägerschaft. Schwippschwager oder Schwippschwägerin (auch: Schwiegerschwager, Schwiegerschwägerin (österr.)) sind… …   Deutsch Wikipedia

  • Schwippschwägerin — Schwippschwager oder Schwippschwägerin ist die Bezeichnung für eine bestimmte Art von Beziehungen zwischen den Angehörigen von Ehe bzw. Lebenspartnern. Schwippschwägerschaft ist eine sogenannte entfernte Schwägerschaft. Speziell ist hiermit die… …   Deutsch Wikipedia

  • Schwippschwägerschaft — Schwippschwager oder Schwippschwägerin ist die Bezeichnung für eine bestimmte Art von Beziehungen zwischen den Angehörigen von Ehe bzw. Lebenspartnern. Schwippschwägerschaft ist eine sogenannte entfernte Schwägerschaft. Speziell ist hiermit die… …   Deutsch Wikipedia

  • schwappen — schwappen: Die lautmalende Interjektion schwapp! für ein klatschendes Geräusch ist – neben »schwipp!« (↑ Schwips) – seit dem 16. Jh. bezeugt. Davon abgeleitet ist das Verb schwappen »sich hin und her bewegen, über den Rand schlagen (von… …   Das Herkunftswörterbuch

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”